Am 16. und 17. Juli feierte des Spielmannszug & Brass Lüdinghausen e.V. das 60- und 45-jährige Bestehen der beiden Musikzüge mit einem großen Musikfest. Am Samstag feierte man mit einem Dämmerschoppen auf dem Marktplatz. Der Tanzabend mit der Tanzband „Bluelight“ litt unter dem schlechten Wetter, sodaß nicht so viele Leute gekommen sind.
Der Sonntag hingegen war ein voller Erfolg. Das Fest begann am Sonntagmorgen unter dem Lastenfallschirm auf dem Marktplatz mit einer hl. Messe, die eindrucksvoll durch unseren „Haus- und Hofpfarrer“ Markus Müller zelebriert und durch die beiden Musikzüge musikalisch gestaltet wurde. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Bürgermeister Richard Borgmann hatten die auswärtigen Musikzüge Gelegenheit, ihr musikalisches Können auf der Bühne unter Beweis zu stellen. Das „Konzert“ eröffneten unsere Musikfreunde von der Blaskapelle Selm. Danach ging es weiter mit den Spielmannszügen aus Ascheberg, Drensteinfurt, Herbern, Seppenrade und Werne. Mit von der Partie waren auch der Trommelzug der Maximilian-Kolbe-Schule aus Nordkirchen sowie der Fanfarenzug Buldern und das Musikcorps Blau-Weiß Hagen-Haspe. Zum großen Festumzug durch die Lüdinghauser Altstadt säumten zahlreiche Zuschauer die Straßen, um den Festumzug mitzuverfolgen.
An dem Festumzug nahmen zu wiederholten Male die Lüdinghauser Schützenvereine und die beiden großen Nachbarschaftsgemeinschaften teil. Der Festumzug endete mit einem Geburtstagsständchen für die Gastgeber, als alle anwesenden Musikzüge zum „Preußens Gloria“ aufspielten. In diesem Jahr verzichteten wir wieder auf die Überreichung von Gastgeschenken. Statt dessen bekommt das Geld dafür die Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe aus Lüdinghausen.
2011 | Quelle Fotos und Artikel: Westfälische Nachrichten (Lüdinghausen)